Reittherapie

Unter dem Oberbegriff „Reittherapie“ werden pädagogische, therapeutische und rehabilitative Angebote mit Hilfe von Pferden zusammengefasst.

Dabei steht vor allem das therapeutische Handeln im Vordergrund.

In der Reittherapie wird die wohltuende und heilende Wirkung des Pferdes auf den Menschen genutzt. Das Pferd schenkt Vertrauen und Sicherheit, braucht aber gleichzeitig klare Regeln. Der Bewegungsrhythmus des Tieres wirkt lockernd, ausgleichend und angstlösend. So kann das Pferd sehr effektiv als Brücke zwischen Patient und Therapeut genutzt werden.

Im Vordergrund steht nicht das Reiten an sich, sondern auch das drumherum wird großgeschrieben. Der direkte Kontakt zum Tier ist immer gegeben, egal ob das Pferd gepflegt wird, Übungen am oder auf dem Pferd durchgeführt werden oder Arbeiten im Stall verrichtet werden. Die Therapie verläuft sowohl in Einzel- als auch in Gruppentherapien.

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche mit körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen.